

Zehntscheune Freden (Leine)
Link: Wandern im Leinebergland bei Freden (Leine)
Der Dorfladen von Freden (Leine)
Link: Unser Dorfladen in Freden (Leine)
50 Jahre elektrischer Zugbetrieb in Freden (Leine
Link: Eisenbahn im Leinebergland
Warum geht die Eisenbahn Nord-Südstrecke von Hannover nach Göttigen
über Freden (Leine) ??? Die Antwort siehe nachsteheden Link.
Link: Warum Freden (Leine) eine Bahnstation an der NORD-SÜD-STRECKE bekam
Link: Zugfahrplan von Freden (Leine) 1861
- 31. Internationale Fredener Musiktage
- Der kulturelle Leuchtturm von Freden (Leine)
- Im Jahre 2022:
- vom 30.07.2022 bis 07.08.2022
- Thema:
-
Link: Hier sehen Sie ein Video über die Fredener Musiktage
- Noch ein Video
-
Link: weitere Infos
- Ort: Zehntscheune Freden (Leine), Bergstraße 5
- Naturschutzgebiet Selter
- Link: weitere Info
- Link: weitere Infos
- Link: Dateikarte vom Naturschutzgebiet Selterklppen
- Naturschutzgebiet Lieth
- Das Naturschutzgebiet erstreckt sich auf einem Muschelkalkrücken, der zum Leinetal steil abfällt. Als Reste früherer Nutzungsformen haben sich hier artenreiche Halbtrockenrasen, Obstwiesen sowie alte Niederwälder und Haselgebüsche erhalten. Aufgrund von Nutzungsaufgabe ist die Verbuschung bereits weit fortgeschritten. Diese Entwicklung wird teilweise durch Pflegemaßnahmen aufgehalten und rückgängig gemacht. Weihnachtsbaumkulturen und Nadelwälder sollen mittel- bis langfristig in naturnähere Lebensräume entwickelt werden.
- Link: weitere Infos
- Selterklippen
- Der Selter ist ein Höhenzug im Leinebergland.
Er erstreckt sich von Greene nahe Kreiensen oberhalb von Freden (Leine) bis Delligsen südlich von Alfeld (Leine) und zieht sich bis in das hier enge Leinetal hinunter. Die gedachte Mitte liegt bei Freden (Leine). Die in der Hohen Egge bis zu 395 m hohen Erhebungen sind in der obersten Schicht aus Dolomit, einem harten Jurakalkstein. Auffällig sind die Selterklippen, die Dolomiten des Leineberglandes. So phantastisch wie ihre Formen sind auch ihre Namen.
"Klamottenwand", "Räucherschinken", "Schweizerkäs", Nussknacker„ oder „Kammerkeule heißen einige der bizarren Gestalten aus Dolomitgestein die auf der ganzen Länge des Selterkammes gut versteckt im Buchenwald stehen - Link: Das OVG Lüneburg verbietet vorerst das Klettern an den Selterklippen !!
- Link: Selterkarte
- Link: weitere Infos
- Steinzeitliche Höhle der Rentierjäger
- Bei Steinbrucharbeiten im Höhenzug Selter bei Freden wurden 1959 am Aschenstein Tierknochen gefunden. Ausgrabungen erbrachten durch die C14-Altersbestimmung einen jungpaläolithischen Rentierjäger-Lagerplatz aus der Zeit 15.000 v. Chr. Bis dahin waren keine älteren Besiedlungsreste in Mitteleuropa belegt. Das Leinetal ist für Altersfunde sehr ergiebig, beispielsweise wurde in den Apenteichen bei Winzenburg eine Bronzespange aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. gefunden, auch römische Münzen aus der Zeitspanne von 100 v. bis 100 n. Chr. gehören zu den Fundstücken.
- Link: Verordnung Höhlen im Seltersteinbruch
- Höhlen im Selter bei Freden Leine)
- Link: mehr von den Höhlen......
- Link: Fuchsbauhöhle im Selter
Link Ehemaliger Standort
Link:Weitere Informationen
Link: Lageplan
- Pumpspeicherwerk im Selter
- Foto: Frank Dietrichs
- Link: weitere Infos Ein Video über das Pumpspeicherwerk
- II.Video vom Pumpspeicherwerk Erzhausen
- Aschenstein im Selter
- Zahlreiche Funde aus allen urgeschichtlichen Epochen stammen aus dem Fredener Bereich. Zu ihnen gehören u.a. der altsteinzeitliche Jägerrastplatz am Aschenstein (die Funde liegen im Alfelder Museum) und eine eisenzeitliche Schale aus Klein Freden
- Link: Informationen über die Fundstelle
- Link: Renjäger am Aschenstein
- Link: Fundstücke am Aschenstein
- Landschaftsschutzgebiet Südlicher Sackwald
- Link: weitere Infos
- Leinetal und Leineauen
- Trüffelsuche im Leinebergland > Everode
Die Trüffeljäger von Everode lieferten die seltene und begehrte Ware an das Königshaus in Hannover. (Die Trüffel ist ein unterirdisch wachsender Pilz von rundlicher Gestalt, der als besondere Delikatesse geschätzt wird.) Die letzten Trüffeljäger im 20. Jahrhundert waren K. Möhle und H. Drechsler. "
- Link: www.leinebergland-trueffel.de
- Alt-Freden-Sammlung im Museum
- Link: weitere Info
- Ortsheimatpfleger Rainer Gerking Tel. 05184/1393
- Das sagenhafte Freden
- Link:Sagen aus dem Bereich der Gemeinde Freden (Leine
- Streuobstwiesen und Obstalleen
- in Freden (Leine) im Döhr und in Meimerhausen,
- Am Selterweg und an der Schildhorster Straße
- Wassertretanlage in Freden (Leine), Reihersnest
- Link: Mehr Informationen über die Wassertretanlage in Freden (Leine)
Erfrischen Sie Ihre Füsse in unserer Wassertret-Anlage und Barfusspfad. Regelmäßiges Wassertreten ist ein wichtiger Teil der Venenstau-Prophylaxe. Die Heilkraft des Wasser...
... wurde besonders bekannt durch Pfarrer Sebastion Kneipp (1821 - 1897) mit seinen zahlreichen erfolgreichen Selbstversuchen. Aufschriebe deuten darauf hin, dass Pfarrer Kneipp sogar seine Tuberkoloseerkrankung mit der Kraft und Wirkung des frischen Wassers heilte. Sebastian Kneipp empfahl das wassertreten, um den Stoffwechsel und die Durchblutung anzuregen. In Freden (Leine) , im Reihersnest, steht ein Wassertretbecken nach Kneipp zur Verfügung.- Historischer Lehrpfad an der "Hohen Schanze"
- Link: weitere Infos
- Link: Hohe Schanze
Hoeh Schanze
- Ausgrabung Hohe Schanze
- Leine-Heide-Radweg
- Link: weitere Infos über Radwege und Fahrradtouren im Leinebergland
- Link: Radwegverlauf mit Beschreibung und Infos
- Fernwanderwege
- Rennstieg, Königsweg,Jacobsweg , Europaweg E 11, Roswithaweg
- mehr.......
- Link: weitere Infos
- Apenteichquelle bei Winzenburg
- Link: weitere Infos
-
Apenteichquellen
- Mittelalterliche Burgruinen
- Link: weitere Infos
- Link: Burg Haus-Freden
- Link: Burg Winzenburg
Steinkreuze und Kreuzsteine
Boniatiuskreuz oder Bernwadstein
H. 93 cm, Br. 93 cm, T. 18 cm Material Kalkstein
Link: Steinkreuz zwischen Everode und Winzenburg
Hügelgräber bei Schildhorst und im Leinebergland
Link: Hügelgräber
- Biohof und Bioladen in Everode
- Link: Demeter-Betrieb-Archehofprojekt
- Link: Hof Luna
- Waldgarten Everode
- Biogemüse aus dem Leinebergland - Gemüsekiste
Waldgarten Everode
Markus Bertram
Trift 20
31084 Freden, OT Everode
E-Mail: info@waldgarten-everode.de
Internet: https://waldgarten-everode.de/
- Freibad Freden (Leine)
- Link: weitere Infos
- Link: Lageplan
- Industriekultur in Freden (Leine)
- Link: weitere Infos
-
- Link: weitere Infos
- Fischerhütte Westerberg - Angelparadies
- Link: weitere Infos
- Karnevalssitzungen in Everode
- Tel. 05184/8885
- Kümmelneese - Winter vertreiben -
- Immer am Freitag nach Aschermittwoch
- Die symbolische Austreibung des Winters durch das Verbrennen des leidigen
- Heinrich Koarl Kümmelnesse. In Freden (L.) wird dieser Brauch seit über 100
- Jahren am Ende des Winters und der Karnevalszeit gepflegt.
- Tel.: 05184/957105
- Link: weitere Infos
Link: Teichmühle Winzenburg
Kostbarkeiten aus der Gemeinde
Hier finden Sie weitere Infos über die Region
Link: Heimatatlas des Kreises Alfeld (Leine) Teil I
Link: zu Wandertouren, Fahrradtouren, Sehenswürdigkeiten, Gaststätten im Leinebergland
Link: Gemeinde Freden (Leine)
Link: Verkehrsverein Südlicher Sackwald e.V.
Link: Leineland.com /Freden (L.)
Link: Region Leinebergland
Link: Ostfalen-Portal
Link: Gästerführerteam im Leinebergland
Link: LeineberglandTV
Von Freden (Leine) gut zu erreichen : Links
Weltkulturerbe Gropius-Gebäude Fagus , Heimatmuseum Alfeld (L.); Rathaus Alfeld (L.) im Stil Weserrenaissance, gotische doppeltürmige Nikolai-Kirche, Gildehaus der Schuhmacher v. 1540 Bärenshow- Dieter Kraml; Tiermuseum; Schnarchmuseum; Fillerturm; Historische Altstadt, Himmelbergturm; Lippoldshöhle; Allwetterbad ; Sinneswald am Schlehberg
Kunstgebäude auf dem Schlosshof Bodenburg, Ökologischer Wasserlehrpfad, Radweg zur KunstZwei interessante Kirchen, Lammetal > FLUSS-PARK-LAMMETAL
Glasmuseum, Alte Glasöfen. Raabeturm, Schloß Düsterntal, Hünenburg, Holzkohlenmeiler in Kaierde Wanderweg Ith-Hils-Weg, Freibad Delligsen, Wassertreteanlage,
Töpfermuseum , Geologischer Lehrpfad, Erholungsgebiet Duinger-Seen, Hallenbad ; Erdgeschichte
Schloß Brüggen, Golfplatz Rheden, Leine-Heide-Radweg; Lachszucht-Zentrum , Schottentag; Weinfest, Brunottescher Hof,
Kloster Lamspringe, Lammequelle , Skulpturen-Radweg Dreschfest : Lamspringer September;
Sibbesse >
Schloß Wrisbergholzen Fliesenzimmer, Almstedt Almetalbahn; Manufaktur Grafelde;
Elze >
Klosterkirche Wittenburg, Rastiland, Marienburg
Greener Burg , Hallenbad, Pumpspeicherwerk Erzhausen, Selterklippen;
Gandersheimer Dom, Kloster Brunshausen
Historische Fachwerk Altstadt
Link: Leine-Land
Link: Hi-Reg